Als Product Owner im harten Arbeitsalltag bestehen?
Unser praxisorientierter Workshop hilft dir dabei, in deinem herausfordernden Umfeld zu bestehen!
Zwischen Product Ownership und Konzernwahnsinn
Du hast Schwierigkeiten, dein Produkt zielorientiert weiterzuentwickeln?
Deine Stakeholder haben oft keine Zeit oder sind gar nicht interessiert an dem, was du tust?
Du hast durch interne Reportingstrukturen, Regelmeetings und Powerpoint-Präsentationen kaum mehr Zeit für etwas anderes?
Als Product Owner in der Praxis bestehen?
Alles andere als eine leichte Aufgabe!
Denn oftmals finden wir uns als Product Owner in einem Kontext wieder, in dem wahrlich nicht alles so läuft, wie es im Scrum Guide beschrieben ist.
Vielfach hadern Product Owner mit wechselnden Prioritäten, mit einem umfassenden Reporting- und Controllingprozess oder mit besonders anspruchsvollen Stakeholdern.
Dieser hoch interaktive Workshop setzt darauf, Product Owner genau dort abzuholen, wo sie stehen, nämlich im Umfeld ihrer täglichen, praktischen Herausforderungen.
Unterstützt durch den umfangreichen praktischen Erfahrungsschatz der Trainer werden Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um gemeinsam Lösungsideen und Ansätze zur Weiterentwicklung zu definieren. Dabei kommt natürlich die persönliche Reflexion nicht zu kurz.
Lernziele des Workshops
01
Stakeholder verstehen
02
Ziele klar formulieren
03
Reportingstrukturen nutzen
04
Produktinteresse wecken

Zielgruppe
Product Owner und Produktmanager, die bereits über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Scrum verfügen und wissen, was in ihrer Organisation nicht nach den Maßstäben agiler Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban funktioniert.
Nach dem Format
"Training from the back of the room"
Du als Teilnehmende/r stehst im Mittelpunkt des Workshops!
Für uns als Trainer bedeutet dies, einen Schritt zurückzutreten und damit Raum zu geben, damit du und die anderen Teilnehmenden erfolgreich lernen können.
Warum wir?
Wir - das sind Vanessa und Gregor - sind über viele Jahre erfahren in der praktischen Anwendung von Kanban und Scrum.
Durch unsere unterschiedlichen Tätigkeiten als Product Owner oder Scrum Master haben wir viele Teams in der Produktentwicklung begleitet, sowohl im IT- als auch im Non-IT-Umfeld.
Unser Ziel liegt darin, andere Menschen vor den typischen Fallstricken, die sie in ihrer Zeit erlebt haben, zu bewahren. In individuellen Trainings und Workshops vermitteln wir theoretische Grundlagen und bieten viele Hilfestellungen für die unmittelbare Anwendung in der Praxis an.
Was unsere Teilnehmenden sagen